< 1 2 >
MIT UNS KANN MAN ES JA MACHEN (07.11.2020 09:02:51) |
Erlauben Sie mir ein wenig Sarkasmus zu Beginn, und Ihnen meine Wahrnehmung von den Medien und manchen Journalist*innen in Deutschland zu schildern: Sexistische oder rassistische Sprüche? - Sofort anprangern und unterbinden! Hassrede gegen bestimmte religiöse oder kulturelle Minderheiten? - Ist ja furchtbar! Da müssen wir schnellstens entgegensteuern! Fehlende Toleranz gegenüber sexueller, geschlechtlicher oder amouröser Vielfalt? - Da müssen wir doch schnellstens aufklären! Üble Aussagen gegen jegliche Minderheiten, Volksgruppen, Menschen mit Migrationsgeschichte, und, und, und…? - Geht ja gar nicht! Hetze gegen Russlanddeutsche? - Cool, da machen wir doch glatt mit! Ja, ja. Genau so, und nicht anders. Jetzt werden sicherlich Gegenstimmen laut, die behaupten werden: „Ach komm, so schlimm ist es doch gar nicht! Du übertreibst doch!“ Mag sein. Ich bin eben ein sehr aufbrausender und emotionaler Mensch. Diesmal habe ich keinen Bock diplomatisch zu sein, auf meine Wortwahl zu achten, nach geeigneten Formulierungen zu suchen, um bloß kein falsches Wort fallen zu lassen, Sch**ß drauf, ehrlich. Ich bin stinkwütend. Wieder einmal. Zum x-ten Mal. Weil es immer das Gleiche ist. Man kann uns durch den Kakao ziehen und alle anderen stehen daneben und klatschen. Man kann uns Sachen an den Kopf werfen, uns Dinge unterstellen, uns medial ausschlachten, ohne dass jemand etwas dagegen sagt oder unternimmt. Mit uns kann man es ja machen... |
Kommentare ansehen |
Helena Goldt - meine russlanddeutsche, musikalische Liebe! (30.10.2020 11:38:18) |
Mein Gott, was passiert hier? Ein Highlight jagt das nächste... Meine liebe, meine teuere und talentierteste Helena, mein "Goldtschatz"! ![]() Als ich zum ersten Mal deine Stimme hörte, hat sich meine Seele in dich verliebt! Ich bin so glücklich, dass unsere kreativen Wege sich überschnitten haben, dass deine Lieder mein Leben begleiten. Ich lache und weine zu deinen Songs. Danke, dass du mir vertraut hast. Meine Worte in deiner Interpretation zu hören, diese wundervolle musikalische Umrahmung... Ich höre mir das gerade an, weine, schmelze dahin und kann es kaum glauben: Helena Goldt singt ein Lied zu MEINEM Text! Ist das ein Traum...? |
Kommentare ansehen |
Russlanddeutscher Kulturpreis 2020 (14.10.2020 08:55:53) |
Kommentare ansehen |
«Хоть веточку яблони, хоть горстку тёплой земли» / гУрУ арт (17.07.2020 11:55:19) |
Дорогие мои, хочу поделиться с Вами радостью, и дать Вам возможность познакомиться с моим творчеством, а также с прекрасным литературным порталом гУрУ арт. По ссылке Вы можете прочитать первую часть моей повести «Хоть веточку яблони, хоть горстку тёплой земли». Буду рада Вашим лайкам, сердечкам, отзывам и комментариям под повестъю на странице гУрУ. Поделитесь со мной Вашими впечатлениями о повести! |
Kommentare ansehen |
Heute ist in der Ukraine der Tag des Gedenkens an die Opfer politischer Repressionen. (17.05.2020 11:08:58) |
Meine Vorfahren lebten auch einst in der Ukraine, im Gebiet Schitomir. Holodomor, Verhaftungen, Verurteilungen, Erschießungen, Deportation: Für meine Familien sind es nicht nur Wörter. Es ist ein bitterer Bestandteil unserer Familiengeschichte. Die Ereignisse der damaligen Zeit haben sich auf das Leben meiner Großmutter Linda und meines Großvaters Ewald ausgewirkt. Sie wurden 1936 als Kinder nach Kasachstan deportiert. Der Schatten dieser furchtbaren Vergangenheit begleitet unsere Familie bis heute. Vermutlich werden wir niemals das ganze Ausmaß des Alptraums jener Zeit begreifen können. So viele Schicksale wurden von diesem unmenschlichen Regime ausgelöscht. Leider können wir die Vergangenheit nicht ungeschehen machen. Aber wir können das Bewusstsein der kommenden Generationen beeinflussen. Wenn wir gedenken. |
Kommentare ansehen |
If he beats you — it means he loves you. About domestic violence in Russia (11.05.2020 10:38:40) |
An old russian proverb says: "If he beats you — it means he loves you." Domestic violence is still a huge problem in Russian society. It has several causes, cultural and social, and which is why women sometimes are forced to stay with their violent husbands. But in the last few years Russian women have started to fight back. Not with fists, but with loud voices against the abusers, the decriminalization of domestic violence, the incompetent authorities, the lack of protection and supporting programs for women and children, who suffer domestic violence, especially in rural regions.
Foto: Kat J / www.unsplash.com |
Kommentare ansehen |
Von Kolyma bis Suleika: Über die Macht der Verleugnung (19.04.2020 11:44:32) |
Im April startete im russischen Fernsehen die Serie „Suleika öffnet die Augen“ (Зулейха открывает глаза), nach dem gleichnamigen Debütroman der tatarischen Schriftstellerin Gusel Jachina. Die Meinungen zu dieser Serie gehen weit auseinander. Wieder tobt ein regelrechter Wortkrieg. War absehbar. Es brodelt jedes Mal gewaltig, wenn es in Russland jemand wagt, im Wespennest der Vergangenheit zu wühlen.
|
Kommentare ansehen |
Prost, Genosse Stalin! (22.02.2019 10:01:50) |
|
Kommentare ansehen |
GULAG war eine gute Sache (08.12.2018 02:33:29) |
„Ich bin der Überzeugung, dass stalinistische Repressionen gerechtfertigt waren. Viele sagen, dass die Leute ohne Grund verhaftet und erschossen wurden. Doch in Wirklichkeit gab es viele, die dem Land schaden wollten.“ Ich lese diese Zeilen auf einem Internetportal und mir wird ganz schwarz vor Augen. Diese Worte kommen aus dem Munde einer 18-jährigen Schülerin aus Russland, die der festen Überzeugung ist, dass „nur die bestraft, verhaftet und erschossen wurden, die es auch verdient hätten“... (mehr lesen...) |
Kommentare ansehen |
#Zusammenerinnern (26.09.2018 22:54:31) |
Mich lässt dieser Ort nicht los. |
Kommentare ansehen |
< 1 2 >